Datenschutzerklärung
Wir, die Ernährungskunst OG, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Arten von personenbezogenen Daten wir über unsere Online-Plattform und im Rahmen unserer Dienstleistungen sammeln, wie wir sie verwenden, offenlegen und schützen.
Beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung sich auf unsere Website bezieht. Für Daten, die im Rahmen direkter Beratungen erhoben werden, gelten zusätzliche rechtliche und ethische Verpflichtungen. Wir halten uns an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an alle anwendbaren nationalen Datenschutzgesetze Österreichs.
1. Verantwortliche Stelle
Ernährungskunst OG
Gartengasse 12, Top 3
1050 Wien, Österreich
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen anbieten zu können:
- Personenbezogene Daten: Dies sind Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wenn Sie uns kontaktieren, sich für einen Newsletter anmelden oder unsere Dienste in Anspruch nehmen. Dazu gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls gesundheitsbezogene Daten, die für die Ernährungsberatung und Diätplanung notwendig sind. Letztere werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur für den Zweck der Erbringung unserer Dienstleistungen erhoben.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie z.B. IP-Adressen, Browsertyp, besuchte Seiten, Zugriffszeiten und Verweildauern. Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke gesammelt, um die Funktionsweise unserer Online-Plattform zu verbessern.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Zur Erbringung und Verbesserung unserer Ernährungsberatungsdienste, Diätplanung, Stoffwechselanalyse, Sportlerernährungsberatung und Gewichtsmanagementprogramme.
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
- Zur Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit unserer Online-Plattform.
- Für interne statistische Analysen zur Verbesserung unseres Angebots.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten (z.B. gesundheitsbezogene Daten) erteilt haben.
- Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich ist.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (z.B. zur Analyse und Optimierung unseres Webangebotes).
5. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig (z.B. an technische Dienstleister, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung tätig sind).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe von Daten.
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung einsetzen, wählen wir diese sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Sensible Daten, insbesondere gesundheitsbezogene Informationen, werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist oder andere Gründe vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigtem Interesse beruht, widersprechen.
- Widerrufsrecht von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den im Abschnitt "Verantwortliche Stelle" angegebenen Adressdaten. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gegebenenfalls Ihre Identität überprüfen müssen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte prüfen Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter der folgenden Adresse:
Ernährungskunst OG
Gartengasse 12, Top 3
1050 Wien
Österreich